Inklusion am RMBK
Wir setzen uns für die Minimierung von Diskriminierung und Maximierung von sozialer Teilhabe ein, so unser Leitziel für den Bereich Inklusion. Für die Umsetzung dieses Leitziels bauen wir auf Beratung, Präsenz sowie die Ermöglichung von sozialer Integration und Teilhabe durch unterstützende Maßnahmen. Wir empfinden Inklusion als einen Schulentwicklungsprozess. Unser Auftrag beinhaltet somit sowohl die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler, als auch der Kolleginnen und Kollegen des Rhein-Maas Berufskollegs.
Mit der Benennung der Inklusionsbeauftragten wurde im September 2017 eine Neustrukturierung der inklusiven Unterstützungsstrukturen am Rhein- Maas Berufskolleg etabliert. Diese beinhaltet Maßnahme der Bildung eines Inklusionsteams. Es wurden dabei Inklusionsberater für die unterschiedlichen Abteilungen sowie Standorten des Rhein- Maas Berufskollegs benannt. Ziel der Bildung eines Teams ist es, ein flächendeckendes Beratungs- und Unterstützungsangebot zu etablieren.
Aufgabenbereiche der Inklusionsbeauftragten
- Im Rahmen der Anmeldephase und des Übergangs (Sek I in die Sek II) berät die Inklusionsbeauftragte in Absprache mit der Schulleitung zukünftige Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf.
- Inklusive Beratung für zukünftige Schülerinnen und Schüler am Tag der offenen Tür und am Anmeldetag
- Abfrage auf dem schulinternen Anmeldeformular der BKs
- Koordination des Übergangs (im Auftrag der Schulleitung) im Rahmen der Fortsetzung des sonderpädagogischen Förderbedarfs mit den abgebenden Schulen
- Aufbau eines Netzwerks
- Sicherung und Auswertung der während der Anmeldephase erhoben Daten
- Erstellung eines Handbuches zum Themenbereich Inklusion für alle Kolleginnen und Kollegen (Bereitstellung aller Dokumentationsformulare; Inklusions-Glossar; Verfahrensabläufe)
- Anforderung von fehlenden Unterlagen im Rahmen des Übergangs
- Einpflegen der Daten in das schulinterne Verwaltungsprogramm (schulinterner Übergang)
- Einberufung und Dokumentation von Teamsitzungen
- Evaluation sämtlicher inklusiver Prozesse am Rhein-Maas Berufskolleg
- Inner- und außerschulische Beratung und Ansprechpartner (AO-SF, Nachteilsausgleich, ….)
- Informationen über Fortbildungsangebote im Bereich Inklusion für das Inklusionsteam (Zusammenarbeit mit der Fortbildungsbeauftragten des Rhein-Maas Berufskolleg)
- Koordination Beantragung eines Nachteilsausgleiches für das Abitur
- Transparenz in Bezug auf Verfahrensabläufe (z.B. Nachteilsausgleich) und aktuellen Informationen zum Thema Inklusion auf Lehrerkonferenzen
- Inklusionssprechstunde für Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen
Downloads
Antrag Nachteilsausgleich (minderjährige)
Antrag Nachteilsausgleich (volljährige)
Inklusionsbeauftragte und Ansprechpartnerin
Isabel Smith
- smit@rmbk.de