Und wieder geht ein GLÜCKliches Schuljahr zu Ende und die Prüfungszeit beginnt!

Der Glücksunterricht im 3. Ausbildungsjahr kam auch in diesem Jahr bei den angehenden Erzieherinnen und Erziehern sehr gut an. Die Evaluation zeigte auch jetzt wieder, wie sehr die Studierenden vom „etwas anderen“ Unterricht profitiert haben. Beispielsätze aus der anonymen Evaluation sind: „Ich habe viel über mich selbst gelernt, was zu einem positiven Selbstbild beiträgt.“ „ Ich habe gelernt, was ich im Leben beibehalten möchte und was geändert werden muss.“ „ Reflektionen im Alltag fallen mir jetzt deutlich leichter und ich fühle mich selbstsicherer.“ „ Ich habe Methoden gelernt, in schwierigen Situationen stark zu bleiben und wie man dies auch bei Kindern unterstützen kann.“ „ Wenn man sich regelmäßig reflektiert und seiner Ressourcen bewusst ist, kann man sich sinnvoll ins berufliche Team einbringen.“

Auf den Fotos sind die Studierenden bei einer Übung zur assoziativen Bildarbeit bei Auswahl der Karten aus unterschiedlichen Sets mit verschiedenen Methoden zu sehen, anschließend erfolgte eine gemeinsame Reflektion.

Das Unterrichtsfach findet auch in der Fachpresse ausführliche Resonanz. Hier der direkte Link zur Zeitschrift „Beruflicher Bildungsweg“ des vlbs (Verband der Lehrer an Berufsschulen): https://online.fliphtml5.com/irlca/iizz/#p=33