Kürzlich hatten die Lernenden der Zweijährigen Berufsfachschule im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung die Gelegenheit, in einem besonderen Workshop Einblicke in das Thema Steuern zu gewinnen. Unter dem Titel „Schule und Steuern“ hielten Beamtinnen des Ausbildungsteams des Finanzamts Kempen informative und interaktive Workshops, die den Klassen einen praxisnahen Zugang zu einem wichtigen gesellschaftlichen Thema boten.
Die Workshops beantworteten zentrale Fragen wie:
Wie viele Steuern nimmt der Staat jährlich ungefähr ein?
- Wer zahlt Steuern und warum?
- Wofür werden die Steuereinnahmen verwendet?
Dabei wurde erklärt, wie die Einnahmen von Staat, Bundesländern und Gemeinden eingesetzt werden, um öffentliche Dienstleistungen wie Bildung, Infrastruktur und Sicherheit zu finanzieren.
Die Lernenden erhielten zudem neue Einblicke in spezifische Steuerarten wie die Einkommenssteuer und die Umsatzsteuer. Besonders anschaulich wurde das Thema durch interaktive Quizze gestaltet, bei denen die Teilnehmenden schätzen konnten, wie viel Umsatzsteuer auf verschiedene Konsumgüter anfällt.
Der Workshop ermöglichte den Lernenden nicht nur ein besseres Verständnis der Bedeutung von Steuern, sondern auch, wie diese das tägliche Leben beeinflussen. Die praxisnahen Inhalte und der interaktive Ansatz der Veranstaltung wurden von den Teilnehmenden besonders geschätzt.
Ein herzlicher Dank geht an die Beamtinnen des Finanzamts Kempen, die mit ihrem Engagement und Fachwissen einen wichtigen Beitrag zur Bildung unserer angehenden FachabiturientInnen geleistet haben!