EU-Kompakt-Kurs für die Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Warum gibt es die EU? Wie funktioniert sie? Und wie kann ich mitbestimmen? Mit diesen Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe der Zweijährigen Berufsfachschule im Bereich Wirtschaft und Verwaltung diese Woche innerhalb eines vierstündigen Workshops befasst. Dabei wurden von geschulten Trainern des Bildungsnetzwerks Understanding Europe, ein Projektteam der Schwarzkopf-Stiftung, grundlegende europapolitische Kenntnisse vermittelt.

Schwerpunkte des Workshops bildeten die Themen

· Geschichte und Entwicklung der EU

· Akteurinnen und Akteure der EU

· Möglichkeiten der Teilhabe.

Gemeinsam haben die Lernenden überlegt, wo und wie die EU Einfluss auf ihr persönliches Leben nimmt und welche Möglichkeiten der Teilhabe sie haben. Der Mix aus Vortrag und aktiver Mitarbeit machte den Workshop abwechslungsreich und regte die Schülerinnen und Schüler zu Diskussionen über europapolitische Themen an. Thema war dabei ebenfalls Flucht und Migration, welches auch zukünftig Gegenstand von Erörterungen sein wird. Zudem gab es genug Raum für Fragen und den persönlichen Erfahrungshintergrund. Da die Bundestagswahl kurz bevor steht, rundete ein Überblick über das Wahlsystem den Workshop ab.

Wir danken den Trainern für diesen tollen Austausch und ihr Engagement!