Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales

Der Besuch der zweijährigen Berufsfachschule bereitet gezielt auf eine Ausbildung im sozialpädagogischen-erzieherischen Bereich sowie in gesundheitlich-pflegerischen Fachgebieten vor.

Dieser vollzeitschulische Bildungsgang dauert zwei Jahre und schließt mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ab. Die zusätzlichen beruflichen Kenntnisse schaffen zudem gute Voraussetzungen für eine qualifizierte Ausbildung im Bereich Gesundheit und Soziales.

Bei Nachweis eines halbjährigen Praktikums oder einer Berufsausbildung im Berufsfeld des Sozial- oder Gesundheitswesens wird die Fachhochschulreife erworben. Diese berechtigt zum Studium an Fachhochschulen oder vergleichbaren Studiengängen an Universitäten.

Kachel_HSG

Zugangsvoraussetzungen

Fachoberschulreife (FOR) - Mittlerer Schulabschluss (mit und ohne Qualifikation) oder
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe nach Klasse 9 des Gymnasiums

Berufliche Perspektiven

Der schulische Teil der Fachhochschulreife bietet einen attraktiven Einstieg in:

  • eine duale Berufsausbildung
  • eine Weiterbildung in einer Fachschule (z.B. Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher)
  • den Besuch der Bildungsgänge des beruflichen Gymnasiums zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife

 

Die Fachhochschulreife berechtigt zu einem Studium an Fachhochschulen oder vergleichbaren Studiengängen an Universitäten.

Abschluss

Fachhochschulreife (schulischer Teil)

Die Fachhochschulreife wird mit Nachweis über ein halbjähriges Praktikum, eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit oder eine einschlägige Berufsausbildung im Berufsfeld des Sozial- oder Gesundheitswesens erworben.

Downloads

Ansprechpartner/in

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechpartner/innen. Diese werden Ihnen gerne zur Seite stehen.

Lina Bergmann

Starte in deine Zukunft!