Einjährige Berufsfachschule für Gesundheit/Erziehung und Soziales

Die Einjährige Berufsfachschule für Gesundheit/Erziehung und Soziales (Typ B1) ist ein vollzeitschulischer Bildungsgang. Er vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Aufnahme einer Berufsausbildung oder für die unmittelbare Aufnahme einer Erwerbstätigkeit im Bereich Gesundheit/Erziehung und Soziales.

Im Bildungsgang werden folgende Fächer unterrichtet:

Berufsbezogener Lernbereich:

  • Erziehung und Soziales
  • Pflege und Gesundheit
  • Personal- und Arbeitsorganisation
  • Mathematik
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Betriebslehre

 

Berufsübergreifender Lernbereich:

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/Gesellschaftslehre

 

Darüber hinaus finden individuelle Betriebspraktika statt.

Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs durch regelmäßige Beratung, persönliche Motivations- und Perspektivgespräche und unser multiprofessionelles Team (Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Jugendberufshilfe, Agentur für Arbeit).

Close-up of psychiatrist hands together holding palm of her patient

Zugangsvoraussetzungen

Die einjährige Berufsfachschule (Typ B1) richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die über den Ersten Schulabschluss verfügen.

Berufliche Perspektiven

Nach Abschluss der Berufsfachschule haben unsere Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer praktischen Vorkenntnisse eine gute Ausgangsbasis für eine duale oder vollzeitschulische Berufsausbildung.

Der erfolgreiche Besuch der Berufsfachschule Gesundheit/Erziehung und Soziales kann gegebenenfalls auf die berufliche Erstausbildung in einem dualen Beruf des Fachbereichs angerechnet werden.

Abschluss

Nach erfolgreicher Absolvierung des Bildungsganges erhält man den Erweiterten Ersten Schulabschluss.

Downloads

Ansprechpartner/in

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechpartner/innen. Diese werden Ihnen gerne zur Seite stehen.

Sabine Galisch

Daniel Jansen

Starte in deine Zukunft!