Die Willicher Unterstufen der Höheren Handelsschule besuchten am 20.06.2018 mit ihrer Biologielehrerin Elisabeth Bruckmann-Kappel, den Klassenlehrern Herrn André Krautwurst und Ellen Sengstock sowie der Fachlehrerin Stefanie Schlitzkus die Gelsenkirchener Erlebniswelt ZOOM.
In dieser Woche besuchten zwei Klassen des Rhein-Maas Berufskollegs mit ihren Lehrern Florian Wilmes und Dr. Antonio Liepold das Europäische Parlament in Brüssel. Nachdem in den vorherigen Unterrichtsstunden das Thema Europa unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet wurde, standen nun ein Besuch des Plenarsaals sowie ein 60-minütiger Unterricht, der von einem Parlamentsmitarbeiter durchgeführt wurde, in einem Sitzungssaal in Brüssel an.
Am Montag, den 26. Februar 2018, besuchte eine Klasse des Rhein-Maas Berufskollegs aus Kempen mit ihrem Klassenlehrer Axel Drobek und ihrem Politiklehrer Dr. Antonio Liepold den Landtag in Düsseldorf.
Auch in diesem Jahr konnte das Bildungsgangteam Einzelhandel die Bundesbank gewinnen, für unsere Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr eine Schulung zur Erkennung von Falschgeld durchzuführen.
Dabei erklärten Herr Malina und Frau Heidemann, beide Mitarbeiter der Bundesbank, in einem 45-minütigen Vortrag den interessierten Schülerinnen und Schülern zunächst den Kreislauf des Bargeldes sowie die Verbreitung von Falschgeld.
Anschließend erhielten alle Auszubildende einen echten 50-Euro-Schein, anhand dessen Herr Malina die Sicherheitsmerkmale aufzeigte und die Schülerinnen und Schüler aufforderte, sich diese anhand des ausgeteilten Scheins selbst anzuschauen.
Im dritten Teil der ca. 90 minütigen Veranstaltung teilten die Mitarbeiter der Bundesbank „echtes“ Falschgeld aus. Anhand der falschen Scheine konnten die Schülerinnen und Schüler nun das zuvor erworbene Wissen anwenden und herausfinden, welche Sicherheitsmerkmale auf den „Blüten“ fehlten.
Am Ende erhielten alle Auszubildende eine Broschüre. Das echte und falsche Geld mussten die Schülerinnen und Schüler jedoch wieder zurückgeben.
Nettetal. Erst machten die Schüler Dreck, jetzt räumten sie ihn weg und säuberten einige Straßen in Lobberich
Von Rebecca Dormels
Zangen, Eimer und Müllbeutel stehen schon bereit; die nächste Gruppe macht sich auf den Weg. Das Rhein-Maas-Berufskolleg in Lobberich machte jetzt einen Frühjahrsputz in seinem Stadtteil. Markus Osburg (45), Standortleiter am Berufskolleg in Lobberich, erklärte: "Es wird oft gesagt, dass Schüler Dreck machen. Heute zeigen wir, dass wir Dreck auch weg machen". Rund 110 Kollegschüler gingen in Gruppen für jeweils zwei Stunden durch Lobberich und säuberten die Straßen von Müll.
Weiterlesen: Schüler und Schülerinnen räumen am Standort Nettetal auf
Uwe Lagac
Tel.: 02152 1467 -0
E-mail: schulleitung@rmbk.de
01 Mär 2019 - 05 Mär 2019 Karneval |
06 Mär 2019 - 06 Mär 2019 Zweiter Beratungstermin der Abteilung Wirtschaft und Verwaltung |
15 Apr 2019 - 26 Apr 2019 Osterferien |
31 Mai 2019 - 31 Mai 2019 Brückentag - Christi Himmelfahrt |
21 Jun 2019 - 21 Jun 2019 Brückentag - Frohnleichnam |